Über den 27. und 28. März 2025 verteilt werden verschiedene Rahmenveranstaltungen (u.a. diverse Länderausschusssitzungen) stattfinden. Hier sehen Sie eine Übersicht aller geplanten Veranstaltungen: mehr lesen

The German-Asian Forum on Vocational Training & Education organised by OAV – German Asia-Pacific Business Association and iMOVE: Training – Made in Germany will bring together high-ranking political decision-makers, education experts and industry leaders to explore the latest trends in Technical and Vocational Education and Training (TVET). mehr lesen

Geschäftschancen und Geoökonomie: Anlässlich der Asien-Pazifik-Konferenz wurden in Neu-Delhi die Perspektiven deutsch-asiatischer Wirtschaftsbeziehungen besprochen. mehr lesen

What will be the impact of the next US President for global trade? And why does the outcome of the presidential election matter to German businesses – especially those engaged in the Asia-Pacific region? mehr lesen


Der OAV stellt sich vor: das Netzwerk der deutschen Asienwirtschaft

Der OAV bietet sowohl asienerfahrenen Unternehmen als auch Neueinsteigern die ideale Plattform zum branchen- übergreifenden Erfahrungsaustausch und ein umfassendes praxisnahes Dienstleistungsangebot.       

Verschiedene Veranstaltungsformate, Initiativen und Publikationen bieten unseren Mitgliedern die exzellente Gelegenheit, sich zu aktuellen Asienthemen auszutauschen, zu informieren und vielversprechende Geschäftspotentiale der dynamisch wachsenden Region Asien-Pazifik zu nutzen. Die Geschäftsstelle steht den Mitgliedern bei allen Fragen des Asiengeschäfts zur Seite und erleichtert geschäftliches Engagement in Asien-Pazifik. Mehr erfahren ...


IAP Fokusthema: Risikoanalyse Asien-Pazifik – Voraussetzung für dauerhaften Erfolg

Liebe OAV-Mitglieder,

unternehmerisches Handeln ist stets mit Risiken verbunden. Diese angemessen einzukalkulieren und gegen zu erwartende Gewinne und Erträge abzuwägen, gehört zum Alltag in Firmen jeder Größe und aller Branchen. Im Auslandsgeschäft fällt diese Herausforderung noch etwas größer aus, weil die Umgebung weniger vertraut ist und widersprüchlicher erscheint und folglich die verschiedenen politischen, volkswirtschaftlichen, technologischen, klimatischen und sozialen Faktoren schwieriger eingeschätzt werden können. Dies bedeutet auch, dass nur in einem geringeren Umfang auf bewährtes Erfahrungswissen und persönliche Intuition zurückgegriffen werden kann. Deshalb ist es wichtig, ein möglichst systematisches, vorausschauendes und umfassendes Risikomanagement zu etablieren. Alles das gilt speziell für den Asien-Pazifik-Raum, da dieser durch eine besondere Vielschichtigkeit sowie durch eine inzwischen sprichwörtliche Dynamik gekennzeichnet ist. Die Region hält weiter eine Vielzahl an interessanten und lukrativen Geschäftsmöglichkeiten bereit – es wird künftig aber noch stärker darauf ankommen, diese in Relation mit etwaigen Risiken zu setzen und auf dieser Basis nachhaltige Unternehmensstrategien zu konzipieren.

Hier weiterlesen ...

Insight Asia-Pacific | 03/2024 Mitgliedermagazin des OAV