Markterkundungsreise nach Kambodscha und Laos im Bereich Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen)
02. June 2025 - 06. June 2025, Kambodscha & Laos
BMWK-Markterschließungsprogramm 2025
Vom 02.06. bis 06.06.2025 führt AMENA Trade & Investment Consulting GmbH in Kooperation mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft (AHK Vietnam) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Markterkundung nach Kambodscha und Laos durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.
Das Projekt wird von deutscher Seite durch iMOVE (International Marketing of Vocational Education), einer Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), bzw. dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Didacta Verband e.V., dem Verband der Bildungswirtschaft sowie dem OAV (German Asia-Pacific Business Association) unterstützt.
In den letzten Jahren haben die Regierungen in Kambodscha und Laos erhebliche Anstrengungen unternommen, das Bildungssystem zu reformieren und zu verbessern, um den steigenden Anforderungen der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Diese Bemühungen beinhalten die Einführung neuer Bildungsprogramme, die Verbesserung der Lehrpläne sowie die Erhöhung der Investitionen in die Infrastruktur von Bildungseinrichtungen.
Für deutsche Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Aus- und Weiterbildung eröffnen sich damit sehr gute Geschäftschancen in Kambodscha und Laos. Die lokalen Regierungen vor Ort haben sich zum Ziel gesetzt, vor allem die berufliche und technische Aus- und Weiterbildung in den beiden Ländern zu stärken. Dies passiert vor allem durch umfangreiche Projekte, wie der Aus- und Weiterbildung von Restaurator:innen zur Erhaltung des Kulturerbes in Kambodscha oder dem seit 1964 existierenden Lao German Technical College, welches mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Für deutsche Unternehmen sind beide Länder vor allem auch interessant, da seitens beider Regierungen Investitionen in das Bildungssystem getätigt werden. Dies, in Verbindung mit der relativ maroden Ausstattung im Sektor, bietet ein hohes Absatzpotenzial für deutsche Anbieter von Produkten und Dienstleistungen. Durch die zunehmende Internetverbreitung gewinnt vor allem auch das Thema E-Learning an Relevanz, wodurch die größtenteils ländliche Bevölkerung der Länder Zugang zu Bildung ermöglicht werden und die Staaten auf die nächste Entwicklungsstufe heben kann.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der beruflichen Aus- und Weiterbildung, um die Arbeitskräfte besser auf die Bedürfnisse des lokalen und internationalen Arbeitsmarktes vorzubereiten. Hierbei spielen sowohl staatliche als auch private Akteure eine entscheidende Rolle. Besonders gefragt sind dabei Programme in den Bereichen Informationstechnologie, Sprachen, Ingenieurwesen und Management, die den Absolventen bessere Jobchancen und Karriereperspektiven bieten.
Die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Bildung hat auch zu einem wachsenden Markt für Bildungsprodukte geführt. Dazu zählen unter anderem moderne Lehrmaterialien, digitale Lernplattformen und innovative Unterrichtstechnologien. Anbieter von Bildungssoftware und E-Learning-Lösungen finden in Kambodscha und Laos dynamische und aufnahmebereite Märkte vor. Insbesondere der Einsatz von Technologie im Bildungssektor bietet enormes Potenzial, um die Erreichbarkeit und Effizienz von Bildungsangeboten zu erhöhen.
Die geplante Reise bietet einen umfassenden Einblick in bestehende Aus- und Weiterbildungsinstitutionen in beiden Ländern. Im Zentrum der Markterkundgsreise steht die Vorstellung von qualifizierten und individuellen Erstkontakten im öffentlichen und privaten Sektor, Netzwerken und Fachverbänden in Kambodscha und Laos.
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto).
Anmeldeschluss der Markterkundungsreise ist der 31.03.2025. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen und Anmeldung:
AMENA Trade & Investment Consulting GmbH
Nicola Michels, Managing Director
Mobil: +49-(0)151- 6407 8604, Email: nicolamichels@amena-invest.de
Hähnelstr. 11a
12159 Berlin
www.amena-invest.de
Dieser Reise vorausgehend:GeschäftsanbahnungVietnam Aus- und Weiterbildung mit Fokus Kreislaufwirtschaft, 26. – 30. Mai 2025:
https://www.amena-invest.de/projects/tvet-mission-to-vietnam-focus-circular-economy
Weitere Infos zum Programm allgemein:
GTAI-Exportguide - Markterschließungsprogramm für KMU